Sonntag, 16. Juni 2013

Well I know that it’s a wonderful world...

James Morrison, der britische Sänger mit der Soulstimme, gastierte am vergangenen Freitag beim Rank’ler Open Air und ich durfte sein großartiges Konzert miterleben. Liz Lawrence, die unter anderem schon Musik für Vampire Diaries geschrieben hatte, eröffnete als Support das Konzert. Um 20:00 Uhr war es dann endlich soweit. James Morrison betrat gemeinsam mit seiner Band die Bühne und die Menge jubelte vor Begeisterung. Mit seinen bekannten Songs „Broken strings“ und „You give me something“, aber auch mit Liedern von seinem neuen Album „The Awakening“ begeisterte er Jung und Alt. Nach seinem zweistündigen Konzert mit Zugabe hinterließ er einen bleibenden Eindruck. „Ray Wilson and the Berlin Symphony Enselble“ rundete den gelungenen Abend mit einer Mischung aus rockiger und klassischer Musik ab. Seinen bekannten Liedern, wie „Another cup of coffee“ standen ganz unter dem Motto „old but gold“.

Dieses unvergessliche Erlebnis zählt zu meinen absoluten Highlights 2013. James‘ Stimme klang live noch besser als auf seinen CDs. Auch Liz und Wilson waren richtige Schmankerln‘.

Falls auch ihr nun Lust auf richtig gute Musik bekommen habt, findet ihr hier
die Stopps von James‘ derzeitigen Festivaltour. Ich verspreche euch, ihr werdet nicht enttäuscht werden!
 
Bis bald,
eure J.

Sonntag, 9. Juni 2013

Back to Vegas


Las Vegas ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Nevada. Sie ist vor allem wegen ihrer großen Anzahl an Kasinos bekannt. Ihre Einwohnerzahl…

Okay, ihr habt mich erwischt. Natürlich geht es im Folgenden um Hangover 3. Darauf freute ich mich schon seit der Ankündigung in Frühjahr. Doch leider war „das Ende“ etwas enttäuschend, da mich die Handlung langweilte. Am besten gefiel mir die Szene mit Alan und Carlos, dem nun schon etwas größeren Jungen aus Hangover 1.

Lediglich der Abspann war typisch Hangover. Die Beschreibung dieser Szene möchte ich euch an dieser Stelle ersparen. Ich sag nur: „Armer Stu!“  Alles in allem ist der Letzte Teil der Geschichte des Wolfsrudels nicht annähernd so witzig wie die ersten beiden Filme. Eingeschweißte Hangover-Fans dürfen ihn dennoch nicht verpassen.

Bis bald,

eure J.

Sonntag, 2. Juni 2013

Kulturluft schnuppern

Am Ende eines jeden Schuljahres sollen die Schüler der HAK ein Kulturportfolie vorzeigen können. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Beiträgen über Museumsbesuche, Konzerte, Theaterauftritte, Lesetagebücher,… Ziel dabei ist es, die Eindrücke auf Papier festzuhalten und somit sein kulturelles Wissen zu erweitern.

Anfangs ist man der Meinung, dass einem die Ideen für die schriftliche Umsetzung des Gesehenen fehlen. Wenn man die Eindrücke jedoch zusammenfasst, kommen die Ideen von ganz alleine. Dabei sollte man sich überlegen, was besonders aufgefallen ist oder was zuvor unklar war. Weiteres kann man in die Köpfe der Künstler hineinschauen und somit die eigenen Meinung mit fremden Ansichten vergleichen. Nachdem man einige Stunden dafür aufgebracht hat, entsteht ein interessantes Kulturportfolio bei dem es sich lohnt, es Jahre später anzusehen.
Bis bald,
eure J.

Samstag, 1. Juni 2013

Dekorationstipp


Hallo Leute,


Kerzen sind die perfekte Möglichkeit einen Raum in ein wunderschönes Licht zu tauchen. Ich persönlich bin ein riesen Fan von Kerzen.

So und jetzt kommt noch ein kleiner Dekorationstipp von mir ;)

Du brauchst:

ein Einweckglas,

ein schönes Band,

Steinchen

und eine breite Kerze (wegen der Standfestigkeit), die in das Glas passt.





Zuerst kommt die Hälfte der Steinchen in das Einweckglas, dann stellst du die Kerze genau in die Mitte. Nun werden die restlichen Steinchen, um die Kerze herum, in das Glas gestreut. Zum Schluss bindest du das Band dann einfach um das Einweckglas. Eine Schöne Schleife darauf- FERTIG! :)

Viel Spaß beim Nachmachen!


Ich wünsche euch noch einen schönen 1. Juni,

Sunny



P.S.: Ich habe immer noch WhatsApp ;)

Sonntag, 26. Mai 2013

Die Öko-Krieger - im Kampf für unsere Zukunft

Im Rahmen der Umweltwoche von Pro7 kam heute ein interessanter Beitrag von dem ich euch unbedingt erzählen möchte.



Der Report begann mit der in Deutschland lebenden Französin, die sich gegen Atomkraft einsetzt. Um sich voll und ganz dem Umweltschutz zu widmen, gab die ehemalige Lehrerin ihren Job auf. Vor kurzem kletterte sie gemeinsam mit anderen Aktivisten auf das Brandenburger Tor und brachte ein Anti-Atom-Plakat an, um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu gewinnen.
Mitten im tasmanischen Wald Australiens, hoch oben auf einem alten Baum lebt die 31 jährige Miranda Gibson. Sie lebte für über zweieinhalb Jahre dort oben, um gegen die Holzindustrie zu protestieren. Diese vernichtete mit der Rodung eines der ältesten Ökosysteme der Welt. Mit Blogeinträgen machte sie auf sich und die Zerstörung aufmerksam.
Leider musste sie ihr Vorhaben wegen eines Waldbrandes beenden. Doch ihr Ziel hatte sie mehr als erreicht: Der Wald und ihr „ehemaliges Zuhause“ wurde in das Weltkulturerbe aufgenommen und geschützt.

„Tiere müssen die gleichen Rechte wie wir Menschen haben“, fordert der Tiroler Tierschutzaktivist. Komischerweise werden die Aktivisten als gefährlich eingestuft. Dies bekam der Österreicher vor einigen Jahren zu spüren, als er nach einer Hausdurchsuchung für drei Jahre ins Gefängnis musste. Ihm wurde schwere Nötigung, Sachbeschädigung und Tierbefreiung vorgeworfen – echt lächerlich. Unter anderem protestierte er bei einem Bauernhof, der seine Eier trotz Käfighaltung der Hühner fälschlicherweise als „Eier aus Bodenhaltung“ verkaufte.
20000 Delfine und Kleinwale werden jährlich in der westjapanischen Kleinstadt Taiji abgeschlachtet. Melissa, die Delfinschützerin von „Sea Shephert“ filmt die grausamen Szenen der Treibjagt und stellt Bilder und Filmmaterial ins Internet. Dabei darf sie jedoch nicht entdeckt werden, da sie sonst ein Einreiseverbot bekommen würde.
Die schönsten Exemplare werden in Delfinarien gebracht, um als Attraktion für die Touristen zu dienen. In Freiheit leben diese sozialen Tiere bis zu 50 Jahre, in Gefangenschaft kaum zehn Jahre. Besonders bizarr ist, dass während der Show Delfinfleisch zum Verzehr angeboten wird.

Diese Aktivisten sind bewundernswert, da drei von ihnen Freunde und Familie aufgeben und Gefängnisaufenthalte auf sich nehmen, um sich ihrer Lebensaufgabe zu widmen. Umso unerklärlicher, dass diese Leute für ihrem Einsatz von der Polizei bestraft werden, obwohl sie für die Rechte von Tieren und die Erhaltung der Erde – unserer Erde -  kämpfen.
 
 
Hoffe dieser Beitrag hat euch gefallen,
eure J.

Freitag, 24. Mai 2013

Pfadfinder Pfingslager



Hallo Leute,

über Pfingsten war ich mit den Pfadfindern auf dem RaRo-Bundespfingstlager. Da das für uns alle das erste RaRo-Bundespfingstlager war, waren wir alle sehr gespannt, wie es wohl werden würde.
Am Samstag ging es um 10:00 Uhr los. Voller Vorfreude stiegen wir in den vollen Zug ein. Als wir am Mittag auf dem Pfadfinderplatz ankamen, bauten wir als Erstes unsere Zelte auf. Natürlich war das wie immer sehr chaotisch. :D Am Abend fand eine fête balche statt, welche sehr cool war. Es war ein wirklich sehr witziger Abend.
Am Sonntag gab es verschiedene Workshops, wie zum Beispiel Elektrizität, Botanik, Theater, der Weg des Papieres,… Die Workshops waren leider nicht alle interessant. Doch mit etwas Witz ging der Tag sehr schnell vorbei. Am Abend fand wieder eine Party statt. Eine Lifeband spielte und es gab verschiedene Bars.
Am Montag ging es leider schon wieder um 12 Uhr zurück nach Hause.

Bis dann
Sunny

Sonntag, 19. Mai 2013

Sommer, Sonne, Sonnenbrand – Tipps für Haut und Haar

Sobald der Thermometer über 20 Grad klettert, verbringt man die Zeit am See, Bach oder im Schwimmbad. Doch wenn man es mit dem Sonnen übertrieben hat droht ein schmerzender Sonnenbrand. Mein Tipp bei einem leichten (!) Sonnenbrand: Eine kühlende Maske - nehmt Joghurt oder Topfen, vermischt es mit Honig und streicht es auf die roten Stellen und lässt es für ca. 30 Minuten wirken. Doch Vorsicht, holt es rechtzeitig aus dem Kühlschrank, da es nicht zu kalt sein darf.

Währenddessen könnt ihr euren strapazierten Haaren eine Maske gönnen. Dazu nehmt ihr den restlichen Topfen und vermischt ihn mit ein wenig Olivenöl. Einwirken lassen, ausspülen, fertig.
Gegen Abend plagen einen die Biester des Sommers – Steckmücken. Die chemischen Mückensprays verwende ich nur, wenn ich es gar nicht mehr aushalte. Doch ein natürliches Mittel, das diese Biester abhält, habe ich bis heute noch nicht entdeckt. Wenn sie also zugestochen haben, hilft Teebaumöl oder Kühlgel.
 

Bis bald,
eure J.