Sonntag, 30. Dezember 2012

Die perfekte Tonhöhe


Zu richtig entspannenden Ferien gehört ein Kinobesuch dazu. Meine Freundinnen und ich schauten uns heute „Pitch Perfekt“ an. Die Handlung ist sehr einfach gestrickt und leider ist das Ende nur wenig überraschend. Die A-capellagruppe „The Barden Bellas“ besteht ausschließlich aus Mädchen: Fat Amy, eine eingebildeten Leiterin, eine flüsternde Japanerin, eine Rothaarige mit „Knötchen“ im Hals und die Hobby DJane Beca. Sie bestreiten einige Gesangswettbewerbe und versuchen die Konkurrenz auszustechen. Die Hauptrolle spielen dabei Beca und Jesse von den „Tremblemakers“. Wie ihr euch sicher denken könnt, gibt es für die Beiden ein Happy End.

Jesse und Beca
 
Auf einer Skala von 1 bis 10 gebe ich diesem Film 7 Punkte, da das Ende vorhersehbar ist. Ich muss „Pitch Perfect“ nicht nochmals ansehen. Trotzdem gefielen mir die Gesangseinlagen und die Kommentare von Fat Amy sorgten für Lacher.

 
 
Und habt ihr euch schon gute Vorsätze für 2013 überlegt? Nein? – Ich auch nicht… [:
Hoffe eure morgige Silvesterparty wird der Kracher!

Bis nächstes Jahr,
eure J.



Montag, 24. Dezember 2012

Merry Christmas *

Mit Weihnachten verbindet man eine ruhige, besinnliche Zeit. Gemeinsam Kekse backen, einen Spaziergang durch den verschneiten Wald unternehmen oder den Weihnachtsmarkt zu besuchen gehören zum Dezember wie die Sonne zum August.

Der Stress des Geschenkekaufens vermießt mir die weihnachtliche Stimmung. Als Kind machte ich es mir um einiges leichter. Mit Stiften, Schere und Papier ausgestattet schritt ich entschlossen zur Tat und bastelt meiner Familie etwas. Diese selbstgemachten Geschenke sind um einiges origineller und lieblicher, als 0815-Konsumgüter. Zudem könnte man sich überlegen, ob es nicht lohnenswerter ist, sich zu Weihnachten anstatt Materiellem gemeinsame Zeit, zu schenken. Zeit zum Reden und Beisammensitzen...

Ein Weihnachtslied von Coldplay:


Wünsche euch ein besinnliches Weihnachtsfest und schöne Stunden gemeinsam mit euren Lieben,
eure J.

Sonntag, 16. Dezember 2012

Fruchtsafthersteller Rauch – mehr als nur Eistee, Red Bull und Co.

Säfte wohin das Auge reicht. Am Mittwoch gingen meine Klasse und ich auf eine Exkursion zum Fruchtsafthersteller Rauch. Nach einer freundlichen Begrüßung nahmen wir an einer Marketingumfrage bezüglich des neuen Designs von „Rauch Eistee“ und des neuen Werbespots teil. Da durch die Unternehmenspräsentation nicht alle Fragen beantwortet wurden, bestand anschließend noch die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Natürlich wurden uns zahlreiche köstliche Säfte zur Verkostung bereitgestellt. Das war wirklich sehr erfrischend! Nur die beiden neuen Variationen „Coco Water 100% Pure“ und „Coco Water Ananas“ konnte geschmacklich niemanden überzeugen.

Nach einer Stunde gingen wir ausgestattet mit Hygienemütze, Anzug und Hörvorrichtung in die Produktion. Herr Lins zeigte uns die haushohen Safttanks, die verschiedenen Filterarten, die Maschinen und die Förderbänder.

Zu guter Letzt bedankten wir uns und bekamen durften Säfte mit nach Hause nehmen.
Ich fand es interessant, hinter die Kulissen von Rauch blicken zu dürfen.


Ice Tea frosty apple
Das ist meine Lieblingssorte - Eistee Frosty Apple- , da sie auch warm echt super schmeckt.
Probiert doch auch mal!
Bis bald,
eure J.




Sonntag, 9. Dezember 2012

Das Zopf-Top

Habt ihr bei euch zu Hause übergroße T-Shirts herumliegen und würdet diese am liebsten in die Tonne werfen? Tja, dann geht es euch so wie mir bis vor kurzem. Doch keine Sorge Hilfe naht… Mit Hilfe von Schere, Nadel und Faden könnt ihr eure Schrankhüter in nur 10 Minuten in neuem Glanz erscheine lassen.

Hier die Anleitung:

  • Startet mit den Ärmeln und dem Halsausschnitt und schneidet diese nach Augenmaß entlang der Nähte ab.
  • Die hinteren Seitenpartien anschließend noch etwas großzügiger ausschneiden.
  • Dann den Halsausschnitt von der Rückseite trennen, sodass eine Schlaufe entsteht.
  • Im vorletzten Schritt wird der breite Streifen der Rückseite in drei gleich lange Streifen geschnitten und als Zopf geflochten. Tipp: Dehnt die Streifen vorher, um einen längeren Zopf zu erhalten.
  • Nur noch den Zopf an der Halsschlaufe annähen und fertig ist euer eigens kreiertes Zopf-Top.

 

Gutes Gelingen und bis nächste Woche,

eure J.


Häkelmützen sind jetzt wieder voll im Trend



Es ist ja schon unglaublich, wie sich ein neuer Trend entwickelt. Früher war häkeln ja eher verpönt. Was wurde denn da auch alles so entworfen? Man erinnere sich an die berühmten Klopapierummantelungen, kleinen Tierchen oder gar Topflappen. Doch seit jetzt auch die Männer gerne häkeln sind Häkelmützen der letzte Schrei. Am bekanntesten sind ja die sogenannten „ My Boshi“- Mützen.

Zu den passenden Anleitungen aus den beiden „My Boshi“-Büchern, die es sowohl für Erwachsene als auch für Kinder für  je € 14,99  gibt, erhält man die passende Wolle in den angeschlossenen Wollläden. Unter den „My Boshi“- Mützenmachern ist gar ein regelrechter Wettstreit entbrannt und diverse Stücke kann man sogar auf ebay erstehen. Außerdem finden sich neue Internet-Shops wo man alles für die Mütze finden kann. – Bis hin zum passenden Namenssticker.

Und die Herstellung ist wirklich kinderleicht. Schon innerhalb von knapp 2 Stunden ist das Meisterwerk vollbracht. (Man braucht nur die Wolle, etwas Häkelgrundkenntnisse und eine 6er bzw. 8er Häkelnadel.)

Nun kurz zur Entstehung des Ganzen:
Die beiden befreundeten Studenten Thomas Jaenisch und Felix Rohland fuhren zum Skilehreraustausch nach Japan. Dort entdeckten sie die boshi, was übersetzt  Mützen bedeutet. Die Idee, solche Mützen selbst zu häkeln und zu vermarkten, war schnell geboren. Als sie selbst mit den Bestellungen nicht mehr nachkamen, wurden zunächst die Mütter eingespannt und später ein ganzes Häkelteam engagiert. Inzwischen ist für beide fast ein Ganztagsjob daraus geworden. Nachdem sie selbst ein paar interessante Pressemitteilungen verfasst hatten, wurden sie mit Anfragen von Journalisten überhäuft. In ihrem Heimatort stellte ein Journalist sogar Klein-Japan nach und machte einen Fünf-Minutenfilm daraus.

Und nun habe ich auch eine schöne stylische Häkelmütze!!! ;)

Eure Sunny
 



Sonntag, 2. Dezember 2012

GLÜHWEI(h)N(achts)ZEIT

Sobald Frau Holle die ersten Flocken vom Himmel herabschneien lässt beginnt die Zeit der Weihnachtsmärkte. Nachdem die kleinen Buden, die Stehheizer, die Tanne und das Karussell platziert wurden, wird alles detailverliebt mit Lichterketten und Grün geschmückt. Zuletzt füllen die Verkäufer ihre Stände mit Naschwaren, Dekorartikeln, Kirschkernkissen und natürlich Glühwein.

Ach, die Weihnachtszeit kann so berauschend sein, wenn einem der Duft von Glühwein, gebrannten Mandel, Zimtapfelringen, Lebkuchen, Keksen und Raclettebrot in die Nase steigt. Falls beim Verspeisen der unzähligen Gaumenfreuden noch stimmungsvolle Weihnachtslieder ertönen und einem die Kälte nichts mehr anhaben kann, dann ist der Abend perfekt. Doch am schönsten ist es in die strahlenden Kinderaugen zu blicken, wenn diese all die bunten, glitzernden Dinge und die Schafe und den Esel in der Krippe bestaunen.

Einen gemütlichen Dezemberstart wünsch ich euch!

J.
 
 
 

Sonntag, 25. November 2012

Vampirgeschichte mit Happy End

Ein breites Grinsen machte sich auf meinem Gesicht breit, als ich zwei Tickets für die „Breaking Dawn Teil 2“ Premiere im Kino gewann. Donnerstagabend fuhren meine Schwester und ich ins Kino und genossen vorher noch eine Heiße Schokolade. Eine halbe Stunde darauf saßen wir mit Knabbersachen und Getränken in den gemütlichen Kinosesseln und stellten fest, dass wir vor dem Filmstart bereits die Hälfte der Nachos und Popcorns aufgefuttert hatten. (:

 
Schließlich wurde es im Kinosaal düster und der Film erstrahlte hell auf der Leinwand. Nach einem kitschigen Start wurde die Handlung aktionreicher und durch die gewohnt passende Musik untermalt. Leider erschien mir Renesmee anfangs zu unnatürlich, da sie computeranimiert wurde. Auch das schnulzige Gerede von Edward störte mich. Doch im Großen und Ganzen ist der letzte Teil der „Twilight“-Erfolgsgeschichte gelungen, da er sowohl dramatisch als auch romantisch ist und somit ein breites Publikum anspricht.

 
Tschüssi,

eure J.
 
 
 

Sonntag, 18. November 2012

Delikates Nageldesign

Diese Woche habe ich mir einen relativ neuen Nageldesign-Trend gekauft, den ich euch heute vorstellen möchte. Die winzigen „Nail Pearls“ sind schon ab ca. 7 € in Beauty Stores oder in Accessoires-Geschäften zu haben. Ich habe mich für die blauen Kügelchen entschieden und habe es zu Hause gleich ausprobiert.

Bevor ihr beginnt hier noch Tipps und Tricks:
Legt zuerst die beiliegende Plastikschüssel unter, um die überschüssigen Kügelchen aufzufangen. Lackiert und bestreut jeden Finger einzeln, da die Perlen so am Nagellack optimal haften bleiben. Es ist vorteilhaft ähnliche Farben zu verwenden, da so nicht sofort erkennbar ist, falls einige Kügelchen abfallen. Außerdem ist zu beachten, dass ihr keinen Überlack verwendet, um ein unschönes Ergebnis zu vermeiden.

Und schon kann’s losgehen!
Tragt zunächst einen Nagellack eurer Wahl auf und streut anschließend die Kügelchen auf den noch feuchten Nagellack. Drückt diese nun leicht fest, um einen längeren Halt zu garantieren. Schüttet die überschüssigen Kügelchen mit Hilfe des Minitrichters zurück in das Fläschchen. Sobald ihr euer gewünschtes Ergebnis erzielt habt heißt es 20 Minuten warten und schon ist euer caviarartiges Nageldesign vollendet.

Mein Fazit zu den „Nail Pearls“. Es ist kinderleicht zu machen, sieht superschön aus und hebt bis zu drei Tage lang. Leider fehlen am zweiten Tag einige Perlen und diese werden silber. Zudem bleibt ihr in euren Haaren hängen.

Ihr könnt mir ja in den Kommentaren hinterlassen, was ihr von diesem Trend hält oder welches Nageldesign ihr liebt.

 
Schöne Woche und bis bald,
eure J.


Weltuntergang



Genau am 21. Dezember 2012, dem Tag der Wintersonnenwende, soll nach Meinung einiger Menschen die Erde untergehen bzw. vernichtet werden. Dies wird aus dem Maya-Kalender abgeleitet. Die Mayas, eine Hochkultur berühmt für ihren genauen Kalender haben vorhergesagt, dass etwas Besonderes geschehen wird. Aus astronomischer Sicht findet sich tatsächlich eine interessante Sternenkonstellation: Die Sonne wird an diesem Tag im Zentrum der Milchstraße stehen. Dies wird durch die schräge Erdachse ausgelöst. Die taumelnde Erde hat sich dann einmal im Kreis gedreht- genau alle 25.800 Jahre ist dieses Phänomen gegeben.
Doch warum sollte es sich um den Weltuntergang handeln? Bisher steht bei den Mayas dem Ende eines Zyklus immer ein Neuanfang gegenüber.
Daher meinen andere, dass uns nicht ein Weltuntergang  bevor steht, sondern ein Neubeginn. Untermauert wird diese Meinung von US-amerikanische Archäologen, die in Guatemala den bisher ältesten astronomischen Maya-Kalender entdeckt haben. Nach Aussage von William Saturno von der Universität Boston sagten die alten Maya voraus, dass die Welt fortbestehen wird und in 7000 Jahren alles noch genau sein wird wie damals.

Ich persönlich fände es zwar schade, wenn die Welt unterginge, doch müsste ich dann wenigstens keine Weihnachtsgeschenk mehr besorgen ;)


Tumblr_mdoaaekjck1rgaakso1_500_large
Sunny

Sonntag, 11. November 2012

Warme Grausamkeit


Wo man in der kalten Jahreszeit auch hinsieht, überall sind Tierpelze zu sehne. Egal ob auf Schuhen, Taschen, Mützen oder Mänteln - die Devise lautet auffallen. Natürlich sollte jeder mitbekommen, dass man sich diesen Trend leisten kann.

Dabei wird verdrängt, dass die Tiere ihr ganzes Leben über leiden müssen. „Die Tiere sind ja schon tot!“, hört man meist von den gut betuchten Käufern. Die Füchse, Nerze, Kaninchen und vielen weitere Tiere werden auf „Pelztier“-Farmen unter grausamen und unhygienischen Zuständen gezüchtet. Dies führt zu Selbstverstümmelung und Krankheiten. Die Tiere müssen diese unvorstellbaren Qualen zugunsten der profitgierigen Industrie auf sich nehmen. Peta, zahlreiche Tierschutzkampagnen und Demonstranten setzten sich für den ein Ende dieses unmoralischen Handelns ein.
 
Natürlich müsst ihr nicht verzweifeln, falls es diesen Winter unbedingt die Jacke mit der Fellkapuze sein muss, kann zum Fellimitat, sogenanntes „Fake Fur“ zurückgegriffen werden.

 

Viele Grüße,
eure J.

PS: Bitte schaut euch das Video an und versucht möglichst viele Menschen zu überzeugen, auf Fell zu verzichten.



 

Sonntag, 4. November 2012

Die geschriebene Freundschaft

Morgen werde ich ihn zur Post bringen – den Brief, den ich heute an meine deutsche Brieffreundin geschrieben habe. Kimberly und ich lernten uns im Sommerurlaub 2007 in der Türkei kennen und beschlossen, in Kontakt zu bleiben. Tja und das sind wir nun schon seit fünf Jahren. Es ist immer wieder ein schönes Gefühl, einen Brief im Postkasten zu entdecken. Insbesondere gefällt mir, dass sie handgeschrieben sind und somit jeder einzigartig ist – ganz im Gegenteil zu unserem digitalisierten Alltag mit E-Mails und SMS. Hin und wieder legen wir Fotos oder Zeichnungen bei. Dieses Jahr möchte ich sie an Weihnachten mit einem kleinen Pakete voller Schokolade und selbstgemachten Plätzchen überraschen. Ich hoffe, dass unsere Brieffreundschaft noch lange besteht und dass wir bald die Gelegenheit haben werden, uns zu treffen.

Baba,
eure J.
 

 

Sonntag, 28. Oktober 2012

Kindheitserinnerungen

Passend zur Uhrumstellung auf die Winterzeit konnte ich heute früh die ersten Schneeflocken bestaunen. Der Anblick des leicht „überzuckerten“ Gartens weckte in mir die Vorfreude aufs Schifahren. Leider ist der Winter auch mit dem frühen Dunkeln und Kälte verbunden. Dies bietet jedoch die besten Voraussetzungen, Spiel-Abende zu verbringen oder gemütlich auf dem Sofa einen guten Schmöker zu lesen.

Nun stell ich euch mein Lieblingsspiel und -buch aus meiner Kindheit vor:
Bis vor ein paar Jahren liebte ich es, das „Diddl auf dem Kaktus"-Spiel zu spielen. Dabei handelt es sich um das beliebte „Schwarzer Peter“-Kartenspiel. Komischerweise bereitete es mir große Freude, wenn ich am Ende die „Kaktus-Karte“ bzw. den Schwarzen Peter hatte. :)
In dem Buch „Die kleine Raupe Nimmersatt“ sind neben dem Text einige lebhaften Illustrationen dargestellt. Es handelt von der zweiwöchigen Entwicklung einer gefräßigen Raupe zu einem prächtigen Schmetterling. Am besten gefielen mir die Löcher in dem Futter der Raupe.

 

 
Bis bald,
eure J.

Sonntag, 21. Oktober 2012

Die Reiselust packt mich


Nach meiner Schulzeit möchte ich einige Länder bereisen, da mich fremde Kulturen und Gebiete faszinieren.
Zu meinen Zielen gehören Amerika auf Grund des Lebensstils und der Metropolen, wie New York. Den atemberaubenden Anblick des Grand-Canyon und einen Besuch in Hollywood möchte ich mir nicht entgehen lassen. Da ich Tiere bezaubernd finde stehen auch Afrika und Australien mit ihrer fantastischen Tierwelt auf meiner „To-do-Liste“. Beim Gedanken an Afrika stell ich mir vor, an einer Safari teilzunehmen und in Australien möchte ich tauchen gehen. Ich hoffe, dass ich an Land auf Kängurus, Wombats und Koalabären stoße. Indien verbinde ich mit farbenfrohen Saris, dem Taj Mahal und diversen Gewürzen. Über eine ihrer Religionen, dem Hinduismus, möchte ich mehr erfahren und deren Bräuche miterleben.

Nun ist zu sagen, dass es für mich kein Lieblingsland oder –gebiet gibt, da jeder Fleck auf Erden durch seine Kultur, die Bevölkerung und die Landschaft einzigartig und dadurch eine Reise wert ist.


Wünsch euch einen guten Wochenstart,
eure J.
 
 
 

Sonntag, 14. Oktober 2012

SEEED Review



Nach sieben Jahren gibt es endlich wieder ein neues Album von der Band SEEED. Als Fan von dieser großartigen Band habe ich mir natürlich sofort das Album gekauft. Und meine Erwartungen wurden erfüllt. Dieses Album ist super, leider ist es nicht ganz so genial wie die Alben zuvor, doch nach einer solange Pause kann man nicht das Allerbeste erwarten. Toll ist natürlich, dass Peter Fox wieder mit von der Partie ist.

Auf diesem Album gibt es zwölf Lieder, die jedes für sich ein eigenes Thema beinhaltet. Dabei scheut SEEED sich nicht davor heftige Texte zu schreiben. Dadurch werden die Lieder aber auch interessant.

Mir persönlich gefallen besonders die drei Lieder: „Augenbling“, „Seeeds Haus“ und „Elephants“.


Anhören ist ein absolutes Muss! ;)

Eure Sunny


Freitag, 12. Oktober 2012

Felix der Glückliche


Gehört auch ihr zu den 380.000 Menschen, die Red Bull Stratos am Dienstag mit Begeisterung verfolgt haben? Ich jedenfalls verbrachte einige Stunden vor dem Fernseher und fieberte, wie auch Felix Baumgartner, dem Sprung entgegen.
Leider zog sich das historische Vorhaben auf Grund der Wetterbedingungen hinaus und musste schlussendlich abgebrochen werden. Das Projekt erfordert hohe Geldsummen, die sich meiner Meinung nach lohnen, da neue wissenschaftliche Erkenntnisse erlangt werden können.
Felix Baumgartner, der Extremsportler ist immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Es macht mich stolz, dass er Österreicher ist und ich bewundere seine körperliche und mentale Leistung. Mein Leben ist mir jedoch zu wertvoll, um es für einen Sprung aus dem Weltraum aufs Spiel zu setzen. In der Haut von seiner Familie und seine Freunden möchte ich ebenso nicht stecken.

Habt auch ihr etwas gewagt, das euch Überwindung gekostet hat oder plant ihr etwas Verrücktes zu tun? Das unendliche Gefühl von Freiheit, das einen beim Paragliding erfüllt, klingt schrecklich verlockend...

Wünsch euch ein erholsames Wochenende


eure J.
 

Sonntag, 7. Oktober 2012

(M)ein Gedicht

Hasserfüllte Freundschaft

Wie weiche Stacheln,
ist das Dunkle im Licht,
vertreibt das kalte Feuer,
geleitet vom ängstlichen Mut. 


von Sunny 

 

Freitag, 5. Oktober 2012

Ein Gedicht mit Oxymora


Gellende Stille

Helle Nacht, nichts gedacht

ohne Lärm, doch so laut

beschert mir Gänsehaut

voll leerer Gedanken

bringen schweres Wanken